Unterlippenpiercing

Unterlippenpiercing: Ein dezenter oder auffälliger Hingucker

Platzierung und Ausführungen

Das Unterlippenpiercing wird klassisch unterhalb der Unterlippe gestochen, entweder mittig oder seitlich. Es kann je nach Vorliebe mit einem Ring oder einem Labret-Stecker ausgestattet werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Das Unterlippenpiercing gehört zu den beliebtesten Lippenpiercings und ist ein Klassiker, der sowohl schlicht als auch auffällig getragen werden kann. Besonders in Kombination mit anderen Piercings ergibt sich ein einzigartiger Look.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck wird häufig ein Labret-Stecker gewählt, da er die Heilung erleichtert.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen. Sorgfältige Mundhygiene ist während dieser Zeit besonders wichtig.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen verschiedenen Schmuckarten wählen, darunter Ringe, Stecker oder aufwendig gestaltete Labrets.

Geschichte und Entstehung

Lippenpiercings haben ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen und wurden traditionell als Schmuck oder Statussymbol getragen.

Setze mit einem Unterlippenpiercing ein stilvolles Statement – einzigartig und individuell.

Surface-Piercing

Surface-Piercing in der Lippe: Kreative Körperkunst

Platzierung und Ausführungen

Ein Surface-Piercing in der Lippe wird horizontal auf der Lippenhaut platziert. Es kann individuell angepasst werden, um der natürlichen Form der Lippe zu folgen und einen einzigartigen Akzent zu setzen.

Beliebtheit und Vorkommen

Surface-Piercings an der Lippe sind selten und besonders bei Menschen beliebt, die einen kreativen und individuellen Schmuck suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer speziell gebogenen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck wird ein Surface-Bar verwendet, um die Heilung zu fördern.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Während dieser Zeit sollte das Piercing vor Reibung und Druck geschützt werden.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen verschiedenen Designs wählen, von schlichten Kugeln bis zu auffälligen Kristallaufsätzen.

Geschichte und Entstehung

Surface-Piercings sind eine moderne Entwicklung und bieten einzigartige Möglichkeiten zur Gestaltung von Körperkunst.

Für ein besonderes Schmuckstück, das deine Persönlichkeit unterstreicht: ein Surface-Piercing an der Lippe.

Snake Bites

Snake Bites: Der doppelte Hingucker

Platzierung und Ausführungen

Snake Bites bestehen aus zwei Piercings, die symmetrisch links und rechts unterhalb der Unterlippe gestochen werden. Sie ähneln Schlangenbissen und können mit Ringen oder Stecker-Schmuck getragen werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist besonders beliebt bei Fans ausgefallener Looks und gehört zu den bekanntesten Kombinations-Piercings im Lippenbereich.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Die Piercings werden einzeln mit einer sterilen Nadel gestochen. Labret-Stecker oder kleine Ringe werden häufig als Anfangsschmuck verwendet.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Regelmäßige Pflege und Mundhygiene sind entscheidend, um Reizungen zu vermeiden.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du verschiedene Schmuckkombinationen ausprobieren – von schlichten Ringen bis zu auffälligen Designs.

Geschichte und Entstehung

Snake Bites gehören zu den modernen Piercings und haben sich durch ihre auffällige Optik schnell als Trend etabliert.

Setze ein starkes Statement mit Snake Bites – ein Look, der ins Auge fällt.

Oberlippenpiercing (Madonna/Marilyn)

Oberlippenpiercing (Madonna/Marilyn): Eleganz im Detail

Platzierung und Ausführungen

Das Madonna- oder Marilyn-Piercing wird seitlich oberhalb der Oberlippe gestochen und erinnert an die Schönheitsmale von Ikonen wie Marilyn Monroe.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist ein zeitloser Klassiker und beliebt bei Menschen, die Eleganz mit Individualität verbinden möchten.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Labret-Stecker mit flachen Rückseiten eignen sich hervorragend als Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Eine regelmäßige Reinigung des Bereichs ist unerlässlich.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen unauffälligen Steinen oder auffälligeren Schmuckvarianten wählen.

Geschichte und Entstehung

Dieses Piercing wurde in den 1990er-Jahren populär und hat sich seitdem als Symbol für Stil und Klasse etabliert.

Betone deine Persönlichkeit mit einem Madonna- oder Marilyn-Piercing.

Medusa-Piercing: Symmetrie trifft Stil

Medusa-Piercing: Symmetrie trifft Stil

Platzierung und Ausführungen

Das Medusa-Piercing sitzt mittig oberhalb der Oberlippe, direkt in der philtralen Rinne. Es ist ein zentrales Element und zieht den Blick auf die Lippenpartie.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist besonders beliebt bei Menschen, die Symmetrie und Eleganz in ihrem Stil schätzen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Labret-Stecker sind die erste Wahl für den Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Eine sanfte Pflege des Bereichs ist notwendig.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung stehen zahlreiche Schmuckoptionen zur Auswahl, von schlichten Kugeln bis zu aufwendigen Designs.

Geschichte und Entstehung

Das Medusa-Piercing hat seinen Ursprung in der modernen Piercingkultur und ist heute ein beliebtes Accessoire.

Ein Medusa-Piercing ist mehr als ein Schmuckstück – es ist ein Blickfang.

Lippenband-Piercing (Smiley)

Lippenband-Piercing (Smiley): Ein verstecktes Highlight

Platzierung und Ausführungen

Das Lippenband-Piercing, auch als Smiley bekannt, wird am Lippenbändchen der Oberlippe gestochen. Es ist nur sichtbar, wenn gelächelt wird – daher der Name.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist bei Fans subtiler und versteckter Schmuckstücke besonders beliebt. Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es diskret und dennoch einzigartig ist.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck wird meist ein kleiner Ring gewählt, der leicht unter der Oberlippe sitzt.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 4 bis 8 Wochen. Eine gute Mundhygiene ist essenziell, um Entzündungen zu vermeiden.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen schlichten Ringen oder Varianten mit kleinen Kugeln und Anhängern wählen.

Geschichte und Entstehung

Das Smiley-Piercing ist eine relativ moderne Erscheinung und bietet eine diskrete Möglichkeit, einen individuellen Stil auszudrücken.

Ein Smiley-Piercing unterstreicht deine Persönlichkeit auf subtile Weise.

Jestrum-Piercing

Jestrum-Piercing: Oberlippe mal anders

Platzierung und Ausführungen

Das Jestrum-Piercing verläuft vertikal durch die Oberlippe, wobei beide Enden des Schmucks sichtbar sind – ein auffälliger und zugleich eleganter Look.

Beliebtheit und Vorkommen

Das Jestrum ist eher selten und wird von Menschen gewählt, die nach einem extravaganten Lippenpiercing suchen. Es betont die Lippen auf eine einzigartige Weise.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird vertikal durch die Oberlippe gestochen. Ein Curved Barbell ist der bevorzugte Anfangsschmuck, da er sich der Form der Lippe anpasst.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Wochen. Schonende Pflege ist entscheidend, um eine reibungslose Heilung zu gewährleisten.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können geschwungene Barbells mit unterschiedlichen Kugeln oder Designs eingesetzt werden.

Geschichte und Entstehung

Das Jestrum-Piercing ist eine moderne Erfindung und kombiniert Stil und Individualität.

Mit einem Jestrum-Piercing setzt du ein klares Statement für Eleganz und Mut.

Eskimo-Piercing

Eskimo-Piercing: Vertikaler Akzent für die Unterlippe

Platzierung und Ausführungen

Das Eskimo-Piercing wird vertikal durch die Unterlippe gestochen, wobei die obere Kugel auf der Lippe und die untere unterhalb der Lippe sichtbar ist.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist seltener, aber bei Menschen beliebt, die nach einem individuellen und gleichzeitig femininen oder maskulinen Look suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel vertikal durch die Unterlippe gestochen. Als Anfangsschmuck wird ein Curved Barbell verwendet.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Wochen. Regelmäßige Reinigung ist notwendig, um die Heilung zu fördern.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du verschiedene Schmuckvarianten ausprobieren, darunter Barbells mit Kristallen oder Kugeln.

Geschichte und Entstehung

Das Eskimo-Piercing ist ein moderner Trend, der vor allem bei Piercingliebhabern für seine extravagante Platzierung geschätzt wird.

Mit einem Eskimo-Piercing wirst du garantiert alle Blicke auf dich ziehen.

Cheek-Piercing

Cheek-Piercing: Ein Statement für die Wangen

Platzierung und Ausführungen

Das Cheek-Piercing wird durch die Wangen gestochen, meist an der Stelle der natürlichen Grübchen. Es wird in der Regel paarweise getragen, kann aber auch einseitig gesetzt werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist ein auffälliger Körperschmuck und vor allem bei Menschen beliebt, die mutige und einzigartige Piercings bevorzugen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Anfangsschmuck sind meist längere Barbells, um Schwellungen nach dem Stechen auszugleichen.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Besonders wichtig ist eine gründliche Pflege, um Reizungen oder Entzündungen zu vermeiden.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können kürzere Barbells eingesetzt werden, die mit schlichten oder auffälligen Aufsätzen versehen sind.

Geschichte und Entstehung

Cheek-Piercings haben keine traditionelle Herkunft, sondern sind ein Produkt der modernen Piercingkultur, das Individualität und Kreativität ausdrückt.

Cheek-Piercings sind ein außergewöhnliches Statement für alle, die auffallen möchten.

Unterlippenpiercing zentriert

Unterlippenpiercing zentriert: Der Klassiker der Symmetrie

Platzierung und Ausführungen

Das zentrierte Unterlippenpiercing wird genau mittig unterhalb der Unterlippe gestochen. Es ist besonders beliebt wegen seiner klaren und symmetrischen Wirkung.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing gehört zu den Klassikern und passt hervorragend zu nahezu jedem Stil. Es ist dezent, aber dennoch ein echter Blickfang.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Labret-Stecker sind die bevorzugte Wahl für den Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen. Eine regelmäßige Pflege ist notwendig, um die Heilung zu unterstützen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du dich für schlichte Labrets oder auch auffälligere Designs entscheiden, die deinen individuellen Look unterstreichen.

Geschichte und Entstehung

Das zentrierte Unterlippenpiercing ist ein moderner Klassiker, der sich durch seine schlichte Eleganz auszeichnet.

Ein zentriertes Unterlippenpiercing ergänzt deinen Stil perfekt.