Prinz-Albert-Piercing

Prinz-Albert-Piercing: Klassisch und symbolisch

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing verläuft durch die Harnröhrenöffnung und tritt an der Unterseite der Eichel wieder aus.

Beliebtheit und Vorkommen

Der Prinz-Albert zählt zu den beliebtesten Intimpiercings bei Männern und wird oft aus ästhetischen und funktionalen Gründen gewählt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Es wird mit einer sterilen Nadel gestochen, und als Anfangsschmuck dient meist ein geschlossener Ring oder ein Barbell.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 6 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können Schmuckstücke wie dickere Ringe oder verzierte Barbells getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Das Piercing ist nach Prinz Albert von Sachsen-Coburg benannt, dem Gemahl von Königin Victoria, obwohl die historische Authentizität der Namensgebung umstritten ist.

Oetang-Vorhautpiercing

Oetang-Vorhautpiercing: Minimalistisch und vielseitig

Platzierung und Ausführungen

Dieses Piercing wird durch die Vorhaut gestochen und kann sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen.

Beliebtheit und Vorkommen

Das Oetang-Piercing ist bei Männern beliebt, die eine dezente, aber individuelle Körpermodifikation suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Mit einer sterilen Nadel wird ein Ring oder ein Barbell als Anfangsschmuck eingesetzt.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können kleinere Ringe oder Barbells in unterschiedlichen Designs getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Dieses Piercing hat moderne Wurzeln und wird häufig aus ästhetischen Gründen gewählt

Magic Cross

Magic Cross: Kreativität im Intimpiercing

Platzierung und Ausführungen

Das Magic Cross kombiniert zwei vertikale und horizontale Piercings, die sich in der Eichel kreuzen.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist äußerst selten und erfordert eine anatomische Eignung sowie erfahrene Hände beim Stechen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Zwei separate Piercings werden gestochen, typischerweise mit Barbells als Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 9 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können personalisierte Barbells verwendet werden.

Geschichte und Entstehung

Das Magic Cross ist eine kreative Weiterentwicklung des Apadravya und Ampallang.

Lorum-Piercing

Lorum-Piercing: Stilvoll und unaufdringlich

Platzierung und Ausführungen

Das Lorum-Piercing wird am Übergang von Penis und Hodensack gestochen.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist eine seltene Wahl, die durch ihre unaufdringliche Ästhetik überzeugt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Mit einer sterilen Nadel wird ein Ring oder ein Barbell eingesetzt.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können verschiedene Ringe und Barbells getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Der Name „Lorum“ setzt sich aus „Low“ und „Frenum“ zusammen, was die Position beschreibt.

Hafada-Piercing

Hafada-Piercing: Tradition trifft Moderne

Platzierung und Ausführungen

Das Hafada-Piercing wird durch die Haut des Hodensacks gestochen.

Beliebtheit und Vorkommen

Traditionell in einigen Kulturen verwurzelt, ist es heute eine individuelle Wahl für Intimpiercings.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gesetzt, oft mit einem Ring als Schmuck.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können verschiedene Ringe oder Barbells getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Das Hafada-Piercing hat eine lange Tradition, insbesondere in der arabischen Kultur.

Guiche-Piercing

 

Guiche-Piercing: Ein seltenes und mutiges Statement

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing wird durch das Gewebe zwischen Anus und Damm (Perineum) gestochen.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses seltene Piercing wird oft von Männern gewählt, die einen individuellen Körperschmuck suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Mit einer sterilen Nadel wird das Piercing gesetzt, oft mit einem Ball Closure Ring (BCR).

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können verschiedene Ringe oder Barbells getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Das Guiche-Piercing symbolisiert Mut und Individualität in der Piercing-Kultur.

Frenum-Piercing

Frenum-Piercing: Schlicht und vielseitig

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing verläuft horizontal durch das dünne Gewebe an der Unterseite des Penis.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist ein beliebtes Piercing aufgrund der unkomplizierten Heilung und der ästhetischen Wirkung.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Mit einer sterilen Nadel wird ein Barbell oder ein Ring als Anfangsschmuck eingesetzt.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 2 bis 6 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind viele Schmuckoptionen möglich, von einfachen Ringen bis hin zu dekorativen Barbells.

Geschichte und Entstehung

Das Frenum-Piercing ist eine moderne Wahl für Männer, die ihre Körperkunst erweitern möchten.

Dydoe-Piercing

Dydoe-Piercing: Dekoration der Eichel

Platzierung und Ausführungen

Das Dydoe-Piercing wird durch den Rand der Eichel gestochen, oft symmetrisch auf beiden Seiten.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist bei Männern beliebt, die ihre Eichel ästhetisch hervorheben möchten, und erfordert eine geeignete Anatomie.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen, wobei als Anfangsschmuck häufig ein kleiner Barbell verwendet wird.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind dekorative Barbells oder spezielle Dydoe-Ringe eine beliebte Wahl.

Geschichte und Entstehung

Das Dydoe-Piercing hat seinen Ursprung in der modernen Piercing-Kultur und ist eher selten anzutreffen.

Apadravya-Piercing

Apadravya-Piercing: Vertikale Eleganz

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing verläuft vertikal durch die Eichel und durch die Harnröhre.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist ein beliebtes Intimpiercing bei Männern, die ein auffälliges und symbolträchtiges Schmuckstück suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Apadravya wird mit einer sterilen Nadel gestochen, wobei ein Barbell als Anfangsschmuck eingesetzt wird.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 6 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können spezielle Barbells in verschiedenen Materialien und Designs getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Das Apadravya hat kulturelle Wurzeln in Indien und wird oft mit spirituellen Bedeutungen in Verbindung gebracht.

Anus-Piercing

Anus-Piercing: Mutige Körpermodifikation

Platzierung und Ausführungen

Dieses Piercing wird im Bereich der Anusregion gesetzt und erfordert erfahrene Hände beim Stechen.

Beliebtheit und Vorkommen

Das Anus-Piercing ist selten und wird oft aus ästhetischen oder erotischen Gründen gewählt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Ein Ball Closure Ring (BCR) oder ein Barbell wird häufig als Anfangsschmuck verwendet.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind diverse Ringe oder Barbells möglich, oft in hypoallergenen Materialien.

Geschichte und Entstehung

Das Piercing hat moderne Ursprünge und wird häufig mit individueller Selbstentfaltung in Verbindung gebracht.

Ampallang-Piercing

Ampallang-Piercing: Horizontal durch die Eichel

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing verläuft horizontal durch die Eichel und, je nach Anatomie, durch die Harnröhre.

Beliebtheit und Vorkommen

Das Ampallang ist ein symbolträchtiges Piercing, das aufgrund seiner intensiven Wirkung und Bedeutung geschätzt wird.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen, und ein Barbell dient als Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 6 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind Barbells in unterschiedlichen Designs und Materialien eine beliebte Wahl.

Geschichte und Entstehung

Das Ampallang hat seine Ursprünge in den indigenen Kulturen Südostasiens und symbolisiert oft Männlichkeit und Stärke.

Reverse-Prinz-Albert-Piercing

Reverse-Prinz-Albert-Piercing: Die vertikale Variante

Platzierung und Ausführungen

Das Piercing verläuft vertikal durch die Harnröhre und tritt an der Oberseite der Eichel wieder aus.

Beliebtheit und Vorkommen

Die Reverse-Version des Prinz-Albert-Piercings ist weniger verbreitet, aber bei Enthusiasten sehr geschätzt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Mit einer sterilen Nadel wird ein Barbell oder ein Ring als Anfangsschmuck verwendet.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 4 bis 6 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung können dickere Barbells oder dekorative Ringe getragen werden.

Geschichte und Entstehung

Das Piercing hat moderne Ursprünge und ist eine Variation des klassischen Prinz-Albert-Piercings.