Upper-Lobe-Piercing

Upper-Lobe-Piercing: Ein dezenter Akzent am Ohrläppchen

Platzierung und Ausführungen

Das Upper-Lobe-Piercing wird im oberen Bereich des Ohrläppchens gestochen, direkt oberhalb des klassischen Ohrloch-Piercings. Es kann einzeln oder in Kombination mit anderen Lobe-Piercings getragen werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist eine beliebte Wahl für Menschen, die ein schlichtes, aber wirkungsvolles Schmuckstück am Ohr tragen möchten.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck eignen sich Stecker oder kleine Ringe, die sanft aufliegen.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Das Piercing ist vergleichsweise unkompliziert und schnell verheilt.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du aus einer Vielzahl an Steckern, Hängern oder Ringen wählen, um deinen Stil zu unterstreichen.

Geschichte und Entstehung

Das Upper-Lobe-Piercing hat keine spezifische historische Bedeutung, ist jedoch eine Weiterentwicklung des klassischen Lobe-Piercings, das weltweit bekannt ist.

Transverse-Lobe-Piercing

Transverse-Lobe-Piercing: Eine besondere Variante für das Ohrläppchen

Platzierung und Ausführungen

Das Transverse-Lobe-Piercing verläuft horizontal durch das Ohrläppchen. Es wird quer durchgestochen und bietet eine interessante Alternative zum klassischen Lobe-Piercing.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist eher selten, aber bei Menschen beliebt, die ein einzigartiges Schmuckstück suchen, das ins Auge fällt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel horizontal durch das Ohrläppchen gestochen. Ein gerader Barbell ist der bevorzugte Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 2 bis 3 Monate. Da das Ohrläppchen gut durchblutet ist, heilt es relativ unkompliziert.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du verschiedene Barbells oder andere gerade Schmuckvarianten tragen.

Geschichte und Entstehung

Das Transverse-Piercing ist eine moderne Entwicklung, die Individualität und Kreativität ausdrückt.

Tragus-Piercing

Tragus-Piercing: Stilvoll und dezent

Platzierung und Ausführungen

Das Tragus-Piercing wird durch den kleinen Knorpel vor dem Gehörgang gestochen. Es ist ein dezentes Piercing, das sich hervorragend mit anderen Schmuckstücken kombinieren lässt.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist eines der beliebtesten Knorpelpiercings und ein zeitloser Klassiker.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck eignet sich ein kleiner Labret-Stecker oder ein Ring.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 3 bis 6 Monate, da der Knorpel langsamer heilt als das Weichgewebe.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du auf schlichte oder verzierte Stecker und Ringe zurückgreifen.

Geschichte und Entstehung

Das Tragus-Piercing hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Knorpelpiercings entwickelt.

Snug-Piercing

Snug-Piercing: Ein auffälliger Hingucker

Platzierung und Ausführungen

Das Snug-Piercing wird horizontal durch die innere Ohrkante gestochen, im mittleren Bereich des Ohres. Es ist markant und modern.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist seltener und eine gute Wahl für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Ein Curved Barbell ist der bevorzugte Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate, da Knorpelgewebe empfindlich ist.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du Barbells mit schlichten oder auffälligen Designs wählen.

Geschichte und Entstehung

Das Snug-Piercing ist ein modernes Schmuckstück und besonders in der Alternativkultur beliebt.

Rook-Piercing

Rook-Piercing: Der Geheimtipp für das Ohr

Platzierung und Ausführungen

Das Rook-Piercing wird durch die innere Knorpelfalte oberhalb der Anti-Helix gestochen. Es ist ein subtiler Hingucker.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist bei Piercingliebhabern beliebt, die ihren Stil um ein weniger verbreitetes Schmuckstück erweitern möchten.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Anfangsschmuck ist oft ein kleiner Curved Barbell.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Regelmäßige Pflege ist essenziell.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung bieten sich Curved Barbells oder kleine Ringe an, die den Bereich perfekt betonen.

Geschichte und Entstehung

Das Rook-Piercing ist ein moderner Trend und ein Statement für Individualität.

Outer-Conch-Piercing

Outer-Conch-Piercing: Die äußere Ohrmuschel im Fokus

Platzierung und Ausführungen

Das Outer-Conch-Piercing wird durch die äußere Knorpelschicht der Ohrmuschel gestochen, etwa in der Mitte des Ohres. Es bietet die Möglichkeit, mit Steckern oder größeren Ringen zu spielen.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist besonders bei Liebhabern individueller Knorpelpiercings gefragt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck wird oft ein kleiner Labret-Stecker verwendet.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Da es sich um Knorpel handelt, ist Geduld gefragt.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du größere Ringe oder auffällige Stecker einsetzen, die perfekt zur Form des Ohrs passen.

Geschichte und Entstehung

Das Outer-Conch-Piercing ist ein moderner Trend, der sich besonders in urbanen und kreativen Szenen durchgesetzt hat.

Lobe-Piercing

Lobe-Piercing: Der Klassiker schlechthin

Platzierung und Ausführungen

Das Lobe-Piercing wird klassisch durch das Ohrläppchen gestochen. Es ist der Ausgangspunkt für viele Piercingliebhaber.

Beliebtheit und Vorkommen

Als Klassiker ist das Lobe-Piercing weltweit verbreitet und eines der ersten Piercings, das Menschen sich stechen lassen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck eignen sich Stecker oder kleine Ringe.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt etwa 6 bis 8 Wochen.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen Steckern, Hängern und Ringen in unzähligen Designs wählen.

Geschichte und Entstehung

Das Lobe-Piercing hat eine jahrtausendealte Tradition und gehört zu den ältesten Formen des Körperschmucks.

Inner-Conch-Piercing

Inner-Conch-Piercing: Subtil und ausdrucksstark

Platzierung und Ausführungen

Das Inner-Conch-Piercing wird durch die innere Ohrmuschel gestochen, oft nahe am Gehörgang. Es ist schlicht und dennoch äußerst wirkungsvoll.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist weniger verbreitet, gewinnt jedoch an Popularität bei Menschen, die auf dezente, aber markante Details setzen.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Anfangsschmuck ist oft ein Labret-Stecker oder ein kleiner Hufeisenring.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 12 Monate, abhängig von der individuellen Pflege.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du Stecker oder auch größere Ringe wählen, die die innere Ohrmuschel besonders betonen.

Geschichte und Entstehung

Das Inner-Conch-Piercing ist eine kreative Interpretation klassischer Ohrpiercings und perfekt für minimalistische Looks.

Industrial-Piercing

Industrial-Piercing: Zwei in eins

Platzierung und Ausführungen

Das Industrial-Piercing verbindet zwei Löcher an der oberen Ohrkante durch einen langen Barbell. Es wird typischerweise horizontal gestochen.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist besonders bei Fans auffälliger Schmuckstücke beliebt und ein echter Klassiker in der Piercingwelt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Zwei separate Stiche werden durch die Knorpelkante gesetzt und mit einem geraden Barbell verbunden.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Da zwei Löcher betroffen sind, ist eine gründliche Pflege essenziell.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du schlichte oder verzierte Barbells einsetzen, die deinen Stil betonen.

Geschichte und Entstehung

Das Industrial-Piercing stammt aus der modernen Piercingkultur und ist ein Statement für Individualisten.

Helix-Piercing

Helix-Piercing: Der Klassiker für die Ohrkante

Platzierung und Ausführungen

Das Helix-Piercing wird durch den Knorpelrand des oberen Ohrs gestochen. Es kann einzeln oder in einer Reihe getragen werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Es ist eines der bekanntesten Knorpelpiercings und ein zeitloser Klassiker.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Anfangsschmuck ist oft ein Labret-Stecker oder ein kleiner Ring.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 3 bis 6 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung stehen dir unzählige Schmuckvarianten zur Verfügung – von funkelnden Steckern bis hin zu schlichten Ringen.

Geschichte und Entstehung

Das Helix-Piercing ist ein traditionelles Piercing, das durch den modernen Stil neue Popularität erlangt hat.

Forward-Helix-Piercing

Forward-Helix-Piercing: Stilvolle Vielfalt

Platzierung und Ausführungen

Das Forward-Helix-Piercing wird an der vorderen Ohrkante gestochen, in der Nähe der Schläfe. Es kann einzeln oder als mehrfache Reihe getragen werden.

Beliebtheit und Vorkommen

Es gehört zu den beliebtesten Knorpelpiercings und ist vielseitig kombinierbar.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck dient oft ein kleiner Labret-Stecker.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 3 bis 6 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du zwischen funkelnden Steckern, Ringen oder minimalistischen Designs wählen.

Geschichte und Entstehung

Das Forward-Helix-Piercing ist ein moderner Klassiker und strahlt Eleganz aus.

Daith-Piercing

Daith-Piercing: Mystik am Ohr

Platzierung und Ausführungen

Das Daith-Piercing wird durch die innere Knorpelfalte oberhalb des Gehörgangs gestochen.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist bekannt für seine mystische Ausstrahlung und wird oft mit spirituellen Bedeutungen assoziiert.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Als Anfangsschmuck eignet sich ein geschlossener Ring oder ein kleiner Barbell.

Heilungszeit

Die Heilungszeit beträgt 6 bis 12 Monate.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind Creolen, Ringe oder verzierte Barbells beliebte Optionen.

Geschichte und Entstehung

Das Daith-Piercing hat seine Wurzeln in der modernen Piercingkultur und ist ein echter Hingucker.

Anti-Tragus-Piercing

Anti-Tragus-Piercing: Ein subtiler Blickfang

Platzierung und Ausführungen

Das Anti-Tragus-Piercing wird durch den Knorpel gegenüber des Tragus, oberhalb des Ohrläppchens, gestochen. Es bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Ohr kreativ zu gestalten.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist weniger verbreitet, jedoch bei Liebhabern individueller Ohrpiercings sehr geschätzt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Das Piercing wird mit einer sterilen Nadel gestochen. Ein kleiner Labret-Stecker oder ein Hufeisenring eignet sich hervorragend als Anfangsschmuck.

Heilungszeit

Die Heilung dauert 6 bis 12 Monate, da Knorpel langsamer heilt als Weichgewebe.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung sind kleine Ringe oder verzierte Stecker beliebte Optionen, um das Piercing hervorzuheben.

Geschichte und Entstehung

Das Anti-Tragus-Piercing ist ein moderner Trend, der sich als raffinierte Alternative zu anderen Knorpelpiercings etabliert hat.

Vertikal-Industrial-Piercing

Vertikal-Industrial-Piercing: Ein kreatives Highlight

Platzierung und Ausführungen

Das Vertikal-Industrial-Piercing verbindet zwei Piercings entlang der oberen Ohrkante durch einen gebogenen Barbell. Es verläuft vertikal und bietet eine kreative Variation des klassischen Industrial-Piercings.

Beliebtheit und Vorkommen

Dieses Piercing ist seltener, wird aber zunehmend bei Liebhabern auffälliger Ohr-Piercings geschätzt.

Wie wird es gestochen und welcher Anfangsschmuck?

Zwei separate Löcher werden mit einer sterilen Nadel gestochen und durch einen gebogenen Barbell verbunden.

Heilungszeit

Die Heilung dauert etwa 6 bis 12 Monate. Aufgrund der Knorpelstruktur ist eine gründliche Pflege wichtig.

Schmuck nach der Heilung

Nach der Heilung kannst du speziell angefertigte Barbells oder schlichte Varianten wählen, die den vertikalen Verlauf betonen.

Geschichte und Entstehung

Das Vertikal-Industrial ist eine neuere Entwicklung in der Piercingszene und besonders bei Individualisten beliebt.